Giannis Prapas studierte an der Medizinischen Fakultät der Aristoteles-Universität Thessaloniki und schloss 1984 seine Spezialisierung in Geburtshilfe - Gynäkologie an der Universitätsklinik von Alexandroupolis ab. Sein Interesse an der Unfruchtbarkeit führte ihn 1985 nach Paris, als Hospitant bei der Druchführung von Hysteroskopien von J. Hamo.
Danach arbeitete Giannis Prapas als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim CNRS (Französisches Nationales Forschungszentrum)im Bereich der reduzierten Reziptivität des Endometriums, am Labor von A. Psychogios im Kreml-Bicetre-Hospital. Dort publizierte Giannis Prapas seine ersten internationalen Arbeiten zur Embryonalimplantation. Seine grundlegende Spezialisierung auf Unfruchtbarkeit und In-vitro-Fertilisationsprobleme fand in Bordeaux, Frankreich, statt, wo Giannis Prapas ein Jahr lang unter der Leitung von Alain Audebert und J.C.Emperaire arbeitete. Giannis Prapas absolvierte eine 6-monatige Weiterbildung in Belgien an der Abteilung für Andrologie und In-vitro-Fertilisation vom Professor Robert Schoysman. Seitdem hat er mehrere In-vitro-Fertilisationszentren besucht. 1996 nahm Giannis Prapas als Stipendiat der Abteilung für Reproduktive Endokrinologie an der Universität von Yale unter der Leitung der Professoren Naftolin, D. Olive und E.E. Jones teil. Giannis Prapas präsentiert eine internationale Schreib- und Forschungsarbeit über die Implantation von Embryonen in das Endometrium während der IVF.