Während des Verfahrens wird ein Ovarialstück mit zahlreichen unreifen Ovarialfollikeln laparoskopisch entfernt und anschließend mittels Vitrifikationstechnik eingefroren.
Dies bietet die folgenden Zukunftsaussichten;
- Orthotope Transplantation, d.h. Übertragung des Implantats in die anatomische Lage des Ovars
- Heterotope Transplantation, d.h. Übertragung des Gewebes in einen anderen Punkt im Körper, beispielsweise subkutan
In-vitro-Reifung von primären
- Ovarialfollikeln und unreifen Eizellen, bis letztere das reife Stadium erreichen und durch IVF befruchtungsfähig werden.
Der Fortschritt in der Kryokonservierung von Ovarialgewebe ist kontinuierlich und gibt Hoffnung auf Gebärfähigkeit. Zur Erhaltung der Fruchtbarkeit bei einer Patientin mit gynäkologischem Krebs hat neulich unser Team die Implantierung eines bereits in IAKENTRO kryokonservierten Ovarialgewebes erfolgreich vorgenommen.